Verwaiste Kinderorthopädie am Klinikum Höchst wirft Fragen auf
Bei der AfD im Römer melden sich starke Zweifel an, ob der Frankfurter Gesundheitsdezernent seinen Worten hat Taten folgen lassen und sich um die Wiederbesetzung der Stelle des Chefarztes ‚Abteilung für Kinder- und Neuroorthopädie‘ gekümmert hat. „Ruft man die Internetpräsenz des Klinikums auf, so erhält man keinen Hinweis auf eine Abteilung für Kinderorthopädie“, sagt Rainer Rahn, AfD-Fraktionsvorsitzender im Römer. „Ganz offensichtlich existiert die Abteilung derzeit nicht mehr“, konstatiert Rahn.
In einer Fragestunde der Plenarsitzung vom 04.05.2017 beantwortete der Magistrat die AfD Frage, ob die Stelle des Chefarztes der Abteilung für Kinder- und Neuroorthopädie wiederbesetzt werden soll, nachdem der bisherige Stelleninhaber altersbedingt zum 31.03.2017 ausgeschieden war. „Die Abteilung hatte ein hohes Ansehen und wurde auch von zahlreichen Patienten von außerhalb des Einzugsgebietes aufgesucht“, ruft der AfD-Fraktionschef in Erinnerung. „Sie war systembedingt defizitär, da die entsprechenden Erkrankungen aufgrund der Fallpauschalen nicht kostendeckend behandelt werden können“, fährt Rahn fort. Als die Stelle des Chefarztes über mehrere Monate unbesetzt geblieben war, erkundigte sich die AfD beim Magistrat, ob er die Absicht habe, die Abteilung zu schließen. Der zuständige Gesundheitsdezernent verneinte seinerzeit selbiges ‚klipp und klar‘.
Da der Dezernent bis zum heutigen Tage entgegen seinen Ankündigungen nicht erklärt hat, welche Aktivitäten von Seiten des Magistrat zur Wiederbesetzung der Stelle stattgefunden haben, sieht sich die AfD erneut gezwungen, eine Anfrage an den Magistrat zu stellen. Sie fordert zu erfahren, welche konkreten Aktivitäten der Magistrat nach Bekanntwerden vom Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers zum 31.03.2017 entwickelt habe, um die Stelle wiederzubesetzen. „Wie viele Bewerber meldeten sich aufgrund der Suchaktivitäten? Und wie gestaltete sich der Verlauf der Gespräche bzw. Verhandlungen mit den Bewerbern?“, möchte Rahn erfahren.
Kontakt: fraktion@afd-im-roemer.de